Workshops

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Theaterpädagogik, die für uns eine Gelegenheit zum Austausch und Dialog mit den Menschen einer Gemeinschaft ist.
Wir blicken auf eine langjährige Erfahrung in der Planung und Durchführung von theaterpädagogischen Projekten in Italien und im Ausland zurück. Oft sind diese Projekte auf Kinder und Jugendliche oder auch auf sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen zugeschnitten.
Wir haben eine Methode entwickelt, die es ermöglicht, zwischen verschiedenen Kulturen zu vermitteln, Menschen zusammen zu bringen und Integrationsprozesse in Gang zu setzen, die die Solidarität in der Gesellschaft festigen. Die Theaterarbeit wird so zu einem Instrument, mit dem soziale Inklusion befördert wird und bei der auch Menschen mitmachen können, die keinerlei Theatererfahrung haben. In unseren Workshops erleben die TeilnehmerInnen, wie das Theater Einfluss auf Personen und die Realität nehmen und Dialogbereitschaft, Poesie, Kommunikation und Emotionen erzeugen kann. In unseren Workshops mit Nicht-Schauspielern bekommen soziale Randgruppen die Möglichkeit, sich Gehör zu verschaffen: das Theater wird soziales Kommunikationsmittel und trägt gleichzeitig zum persönlichen Empowerment bei. Seit sieben Jahren führen wir diese partizipativen Theaterprojekte verstärkt in sozialen Kontexten und vor allem in gemischten Gruppen mit MigrantInnen und Flüchtlingen durch.

read more

2022

  • BORDERLESS (Faenza) community theatre workshop
  • BORDERLESS OF EUROPA (Faenza) community theatre workshop
  • COME CREPE NEI MURI (Hattersheim, Germania) community theatre workshop
  • TOTO – TEACHERS OF TOMORROW Erasmus+ KA2 (Faenza, Germania, Italia, Austria, Irlanda)
  • CI VEDIAMO AL PARCO community theatre project
  • EREDI workshop
  • INTEGRATED/DISINTEGRATED (Fredrikstad, Norvegia) community theatre workshop
  • IL MANTELLO DI ARLECCHINO progetto di comunità
  • LIBERTA‘ NELLA DIFFERENZA workshop

2021

  • BORDERLESS (Faenza) community theatre workshop
  • COME CREPE NEI MURI (Hoyersweda, Germania) community theatre workshop
  • TOTO – TEACHERS OF TOMORROW Erasmus+ KA2 (Faenza, Germania, Italia, Austria, Irlanda)
  • CI VEDIAMO AL PARCO community theatre project
  • LIBERTA‘ NELLA DIFFERENZA workshop
  • LA FORZA DELLA RESILIENZA workshop

2020

  • BORDERLESS OPEN AIR (Faenza) community theatre workshop
  • TOTO – TEACHERS OF TOMORROW Erasmus+ KA2 (Faenza, Germania, Italia, Austria, Irlanda)

2019

  • BORDERLESS_MAUERSPRINGER (Faenza) community theatre workshop. A NEW DIALOGUE BETWEEN COMMUNITY AND THEATER – Co-funded by the Creative Europe Programme of the European Union
  • BORDERLESS_MAUERSPRINGER CITTADINI D’EUROPA con il contributo della Regione Emilia-Romagna nell’ambito del Bando Promozione della Cittadinanza Europea 2019
  • IL TEATRO DI OGNI GIORNO (Faenza) community theatre workshop aimed at teachers and parents
  • BORDERLESS SPECIAL EDITION community theatre workshop (Ravenna, Italy)

2018

  • BORDERLESS_MAUERSPRINGER (Faenza) community theatre workshop. A NEW DIALOGUE BETWEEN COMMUNITY AND THEATER – Co-funded by the Creative Europe Programme of the European Union
  • BORDERLESS SPECIAL EDITION community theatre workshop (Ravenna, Italy)
  • THE TEMPEST (Faenza and Rome) story about migrations between theater, dance and poetry. Project winner of the MigrArti-MiBACT 2018 Call – 3rd edition
  • IS THERE STILL A MAGICAL WORLD? (Cotignola)
  • IL TEATRO DI OGNI GIORNO (Faenza) community theatre workshop aimed at teachers and parents
  • IMEG Innovatives und multiperspektivisches Methodentool für eine multikulturelle europäsiche Gesellschaft – KA2 PARTENARIATO STRATEGICO ERASMUS+ (Faenza, Vienna, Friburgo, Palermo).

2017

  • BORDERLESS community theatre workshop (Faenza, Italy)
  • BORDERLESS SPECIAL EDITION community theatre workshop (Ravenna, Italy)
  • BORDERLESS SPECIAL EDITION community theatre workshop (Brescia, Italy)
  • Street theatre as tool for social inclusion community theatre workshop (EL KEF , Tunisia)
  • IMEG Innovatives und multiperspektivisches Methodentool für eine multikulturelle europäsiche Gesellschaft KA2 PARTENARIATO STRATEGICO ERASMUS+ (Faenza, Vienna, Friburgo, Palermo)

2016

  • BORDERLESS community theatre workshop (Faenza, Italy)
  • THE STAFFETTES OF WORK a community theatre workshop for the defense of a right (Faenza)
  • BORDERLESS community theatre workshop(Porsgrunn, Norvegia) Porsgrunn International Theatre Festival

2015

  • BORDERLESS community theatre workshop (Faenza, Italy)
  • BORDERLESS SPECIAL EDITION community theatre workshop (Bergamo, Italy)
  • INCLUSION THROUGH THEATRE (Cologne, Germany) EU-project. Community theatre workshop (Portugal, Germany and France)
  • THEATRE WORKSHOPS, PROGRAMME OF DECENTRALIZED COOPERATION FOR CHILDRENS CONCERNS IN SERBIA (Loznica-Kragujevac, Serbia) community theatre workshop for children
  • TO HAVE OR NOT  TO HAVE Inclusion through theatre. EU-project. Community theatre workshop (Porto, Portugal), Festival Intenacional de Marionetas do Porto.
  • INCLUSION THROUGH THEATRE (Lisbon, Portugal). EU-project. Community theatre workshop.
  • THE MAS ON STAGE (Vaulx-en-Velin, France). EU-project. A theatre workshop for an intercultural encounter in the heart of the town.
  • THE STAFFETTES OF WORK a community theatre workshop for the defense of a right (Faenza)

2014

  • GIVING VOICE (Faenza) Language learning through theatre, in the frame of the EU-Grundtvig-programme.
  • BORDERLESS community theatre workshop (Faenza, Italy)
  • STREET ACCADEMY OF NAIROBI (Nairobi, Kenia). A triennial training programme about street theatre for teachers, in the frame of the AMREF-programme Children in need
  • WORKSHOP – UNDERWORLD, (Cologne, Germany), Sommerblut – Festival der Multipolarkultur
  • Thoughts about freedom (Fredrikstad, Norway)

2013

  • INCONTRI” (“Encounters”) (Italy, Brazil, Bolivia, Portugal, France), European Project – YOUTH IN ACTION – action: Youth in the World (October 2012 to September 2013), aimed at social inclusion of more than 100 youngsters coming from socially and geographically disadvantaged areas in 4 different nations (rural villages in Bolivia, favelas in Brazil, suburbs of Porto)
  • ACCADEMIA DI STRADA DI NAIROBI (“Street Acadamy of Nairobi”) (Kenia), a three year project for education of street theatre teachers, part of the programme Children in need by AMREF Italy (May 2013).

2012

  • AL-MASRAH (Italy and Palestine), European Project. Multicultural exchange between actors to empower and consolidate the artistic heritage and encourage the artistic talent of youngsters.
  • CITTA’ APERTA (“Open City”), promotional event of “Refugees’ Project”: round table with experts and researchers on the theme of Asylum Rights and Human Rights (March 2012)

2011-2012

  • CAROVANA METICCIA” (“Multicultural Caravan”), project aimed at social inclusion of political refugees.
  • GIORNATA DELLA MEMORIA (“Day of Memory”), workshops for colleges and street shows. Aim: to empower teenagers to think about the Holocaust through artistic work (September 2011 to June 2012)

read less

Theater zum Mitmachen

Theater zum Mitmachen

ein Workshop für Nicht-Schauspieler

Ziel des Workshops ist es, (Straßen-) Theateraktionen zu Themen zu entwickeln, die mit dem Leben der Menschen zu tun haben. Das Theater kann gezielt und konkret Stellung nehmen zu aktuellen Themen, es kann einen Dialog mit der Bevölkerung herstellen und die Kommunikation mit und zwischen den Menschen anregen. Es schafft einen Raum, in dem es möglich ist, dem anderen zu begegnen, es regt dazu an, sich zu öffnen, Grenzen und Vorurteile abzubauen und sich zu engagieren. Wir nennen es Theater zum Mitmachen, weil im Workshop Inhalte, Gedanken und Ziele mit all denen geteilt werden, die Lust haben sich auszutauschen, ohne dass dabei der Spaß, die Ironie und die Neugierde zu kurz kommen.
Das Mitmach-Theater unter Beteiligung von Nicht-Schauspielern eröffnet nicht nur große künstlerische und theatralische Möglichkeiten, sondern hat auch nachweisbare soziologische Auswirkungen, was die Vermutung nahe legt, dass zwischen Kunst und Gesellschaft eine untrennbare Wechselwirkung besteht.
Kunst ist nicht nur ein Spiegel der Realität, sie hat auch die Kraft, sie zu verändern.

Grenzenlos

ein Theater-Workshop zum Mitmachen

GRENZENLOS ist ein offener Ort der Begegnung, wo Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Kultur zusammen kommen. Der Workshop ist „zum Mitmachen“, weil wir Inhalte, Gedanken und Ziele mit all denen teilen möchten, die Lust haben sich auszutauschen, ohne dass dabei der Spaß, die Ironie und die Neugierde zu kurz kommen.
GRENZENLOS ist ein Weg, die Gesellschaft mithilfe des Theaters solidarischer und offener zu gestalten. Der Workshop ist ein Ort, wo man sich trifft, austauscht und kennen lernt. Ein Projekt für alle, die sich den Herausforderungen unserer Zeit stellen wollen: die Welt kommt auf das Alte Europa zugelaufen, das versucht ist, sich hinter Mauern und Grenzen zu verbarrikadieren. Wer mithilfe der Kunst das multikulturelle Zusammenleben mitgestalten möchte, findet in GRENZENLOS einen gemeinschaftlichen Raum, in dem innerhalb der Gruppe in kleinen Schritten gelernt wird, wie die Welt offen, gerecht und lebendig gestaltet werden kann.

Giving voice

Theater als Instrument zur Alphabetisierung

Giving Voice ist ein Workshop, der Theaterarbeit mit dem Spracherwerb von erwachsenen Migranten in einem multikulturellen Kontext verbindet. Im Workshop wird eine Methode angewandt, die davon ausgeht, dass Spracherwerb nicht nur Schreiben- und Lesenlernen bedeutet, sondern mit der Integration der Person in einen historisch-kulturellen Kontext einhergeht, die bestimmte relationelle Fähigkeiten voraussetzt. Das Theater liefert Hilfsmittel, die den Integrationsprozess erleichtern, vor allem für Menschen, die gar keine oder nur wenige Sprachkenntnisse haben. Es schafft einen Raum der Begegnung, des Austauschs und der Öffnung. In erster Linie geht es um die Person selbst: in der Theaterarbeit kann sie die eigenen verbalen und nonverbalen Ausdrucksmöglichkeiten erfahren und entwickeln. In einem Umfeld, wo Respekt, Willkommensbereitschaft und der Wille zur kulturellen Integration vorherrschen, geht das Erlernen der Fremdsprache einfacher und schneller.

Weitere Projekte

Ein gemeinsames Theater

Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche

In diesem Projekt teilen die Schauspieler des Teatro Due Mondi eines ihrer Straßentheaterstücke mit einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen. Die TeilnehmerInnen lernen im Laufe des Workshops die Ausdrucksmittel des Straßentheaters kennen und werden schließlich in einer großen gemeinsamen Aufführung selbst zu Schauspielern einer neuen Variante eines bereits bestehenden Stückes.
Unser Straßentheater ist im Laufe der Zeit immer mehr zu einem sozialen Katalysator geworden: während des Entstehungsprozesses eines gemeinsamen Stückes wird die Begegnung der Kinder/Jugendlichen untereinander angeregt; die Gruppe macht die Erfahrung von Zusammenhalt und gemeinschaftlicher Motivation, die das als Spiel erlebte Theater auslöst und bestärkt.

Out of the theater

meet Teatro Due Mondi and its street

This workshop has the intention of introducing participants to the complex dramaturgical work beneath a play that develops in an open space.
Every actor working alone or in a group must know at least some of the elements that will guide the attention of the outdoor public, the walking spectator.
We start from an analysis of one street show by Teatro Due Mondi and through practical examples, will define the elements (directing, acting and the dramaturgy) needed to develop a performance.